Bewertungsgrundsatz

Bewertungsgrundsatz
Bewertungsgrundsatz m 1. RW standard of valuation; 2. RECHT, STEUER standard of value
* * *
m 1. <Rechnung> standard of valuation; 2. <Recht, Steuer> standard of value

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Einzelbewertung — Bewertungsgrundsatz (§ 252 HGB); jeder Vermögensgegenstand, jede Schuld etc. muss bei der Bilanzaufstellung einzeln bewertet werden. Nur in Ausnahmefällen ⇡ Gruppenbewertung oder ⇡ Pauschalbewertung …   Lexikon der Economics

  • Realisationsprinzip — Bewertungsgrundsatz des Handelsrechts, abgeleitet aus dem ⇡ Vorsichtsprinzip, erstmals kodifiziert durch das BiRiLiG in § 252 I Nr. 4 HGB: Gewinne und Verluste sind dann auszuweisen, wenn sie durch den Umsatzprozess realisiert worden sind.… …   Lexikon der Economics

  • Prüfungsrecht (Deutschland) — Prüfungsrecht ist die Bezeichnung für das bei Prüfungen hier: der Feststellung von Leistungen und Kenntnissen bei Personen, nicht etwa Buch , Bilanz oder Materialprüfungen anzuwendende Recht. In Deutschland bezieht sich das Prüfungsrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Imparitätsprinzip — ein handelsrechtlicher Bewertungsgrundsatz (⇡ Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung). Während nach dem ⇡ Realisationsprinzip (das dem allgemeineren Prinzip der Bilanzvorsicht entspringt) nur realisierte Gewinne und Verluste ausgewiesen werden… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”